Coaching
Ich bin Business-Coach und stärke Sie in Ihrer Rolleals Führungskraft!
Ziele erkennen – Potenziale entfalten
In meiner Praxis biete ich Coaching sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen an.
Business-Coaching ist eine wunderbare Möglichkeit, Sie in kritischen Situationen im Beruf zu unterstützen, zum Beispiel bei Veränderungen, dem Umgang mit Überlastung oder ähnlichen Herausforderungen.
Business-Coaching umfasst eine Reihe von Themen, die wir ganz individuell und persönlich besprechen. Das Ziel im Coaching ist es, Ihre eigenen Ressourcen zu erweitern und Ihre Selbstwirksamkeit zu stärken, damit Sie Ihren beruflichen und privaten Alltag mit mehr Freude und Leichtigkeit meistern können.
Gute Führung ist eine Frage der inneren Haltung.
Wie ist Ihr Verständnis von guter Führung?
Jede Organisation sollte ihre Führungskultur bewusst gestalten. Wenn sie das nicht tut, dann entsteht sie von selbst. Doch selten ist eine “zufällige” Kultur förderlich für das Erreichen der unternehmerischen Ziele. Studien zeigen, dass der betriebswirtschaftliche Erfolg von den „gelebten Werten“ eines Unternehmens maßgeblich abhängt. Ein Hauptfaktor ist die Vorbildwirkung von Führungskräften. Vorbild sein heißt auch, dass Sie als Führungskraft Ihre Werte kennen und diese Ihren KollegInnen vorleben.
- Innovation,
- Mut,
- Offenheit,
- Kooperation,
- Empathie,
- souveränes Umgehen mit Widerständen und
- den MitarbeiterInnen Orientierung und Sicherheit geben.
Themen, bei denen ich Paare unterstütze
Themen, bei denen ich Sie coache
Berufliche Neuorientierung
Unterstützung bei Veränderung, Umbruch oder Wiedereinstieg ins Berufsleben.
Stressbewältigung
Strategien gegen Überforderung, Dauerstress und emotionale Erschöpfung.
Führung & Kommunikation
Begleitung bei Führungsfragen, Feedbackkultur und Mitarbeitergesprächen.
Work-Life-Balance
Gleichgewicht zwischen Job, Familie, Erholung und Selbstfürsorge finden.
Entscheidungen treffen
Klarheit bei Unsicherheit, Zielkonflikten oder wichtigen Lebensfragen.
Selbstwirksamkeit stärken
Selbstvertrauen aufbauen und Verantwortung bewusst gestalten.
Resilienz stärken
Gezielt innere Widerstandskraft entwickeln, um Stressoren flexibel zu begegnen und auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben – privat und beruflich.
Im Coaching erhalten Sie keine fertigen Lösungen.
Im Coaching haben Sie eine aktive Rolle. Meine Aufgabe ist es, dass Sie durch gezieltes Fragen oder andere Methoden selbst Lösungen für Ihr Thema erarbeiten. Nur diejenigen Lösungen, die Sie selbst entwickeln, werden erfolgreich sein und können von Ihnen in die Praxis nachhaltig umgesetzt werden. Unser Coaching ist dann erfolgreich, wenn Sie im beruflichen oder privaten Alltag neue Sichtweisen und Handlungsoptionen erkennen und umsetzen.
Oder bildhaft formuliert: Sie werden zum Kapitän auf Ihren eigenen Schiff und ich bin Ihr Prozessbegleiter.
- Coaching ist nicht Psychotherapie.
- Coaching setzt immer eine "normale" körperliche und seelische Belastbarkeit voraus.
- Sind Sie parallel in psychotherapeutischer Behandlung und/oder nehmen Sie Psychopharmaka, werde ich kein Coaching durchführen.
- Coaching gibt lediglich Anregungen, um so Ihre Entscheidungs- oder Handlungsspielräume zu erweitern. Sie selbst übernehmen die Verantwortung für Ihre Entscheidungen.
Burnout-Coaching

Mein Burnout-Coaching richtet sich an Führungskräfte und MitarbeiterInnen, die an ihre Grenzen der Belastung gekommen sind. Das Coaching zielt dann darauf ab, wieder eine größere Balance von „Work“ und „Life“ zu entwickeln. Der Fokus im Coaching liegt daher auf dem Ziel einer optimalen, individuellen Work-Life Balance. So erzielen Sie wieder eine Steigerung des subjektiven Wohlbefindens. Denn nur wer sich wohl fühlt, kann Leistung erbringen und die eigenen Potentiale und Ressourcen einbringen.
Burnout wird – kurz gesagt – durch anhaltenden, intensiven Stress bei gleichzeitiger Ignorierung der persönlichen Bedürfnisse ausgelöst. Charakteristisch für Burnout ist, dass es ein schleichender Prozess ist. Zunehmend schwinden die Energien auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene. Die Energiespeichern lassen sich nicht mehr auffüllen. Burnout ist nicht nur im Job anzutreffen, sondern auch im privaten Leben, z. B. in Beziehungen.
- Hohe Begeisterung für ein Thema/voller Einsatz
- Reduziertes Engagement/Rückzug/Subtile Vernachlässigung eigener Bedürfnisse
- Gefühl der Enttäuschung/Frustration/auch Schuldzuweisungen
- Zunehmendes Desinteresse/ Gleichgültigkeit/Verflachung der Gefühle („nichts fühlen können“)
- Psychosomatische Beschwerden
- Sozialer Rückzug/Verzweiflung/starkes Gefühl von Ohnmacht
1. Anliegen klären
Im kostenlosen Erstgespräch lernen wir uns kennen und klären, ob eine tragfähige Arbeitsbeziehung möglich ist. Wir analysieren Ihre aktuelle Situation, konkretisieren Ihr Anliegen und definieren gemeinsam klare Ziele – diese dienen als Orientierung für den gesamten Coaching-Prozess. So entsteht eine fundierte Basis, um Ihre Themen strukturiert anzugehen und erste Impulse für Veränderungen zu setzen.
2. Lösungswege entwickeln
In den folgenden Sitzungen prüfen wir gemeinsam, ob Coaching der passende Weg für Ihr Anliegen ist und wie viele Termine sinnvoll erscheinen. Mit gezielten Methoden aktivieren wir Ihre vorhandenen Ressourcen, hinterfragen gewohnte Muster und entwickeln alltagstaugliche Strategien. Dabei erstellen wir einen individuellen Plan, der Sie Schritt für Schritt Ihren Zielen näherbringt.
3. Umsetzung & Nachhaltigkeit
Die entwickelten Handlungsmöglichkeiten werden in Ihrem Alltag erprobt, reflektiert und angepasst. Wir stellen sicher, dass neue Verhaltensweisen gefestigt und dauerhaft umgesetzt werden können. Am Ende des Prozesses erfolgt eine strukturierte Reflexion über die erreichten Fortschritte. Hinweis: Coaching ersetzt keine Psychotherapie und setzt eine normale körperliche und seelische Belastbarkeit voraus.
Ich begleite Führungskräfte und Teams, Herausforderungen und Krisen zu meistern.
Im Business Coaching unterstütze ich Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer individuellen Lebens- und Arbeitsperspektive. Grundlage des Coachings ist eine umfassende Situationsanalyse. Darauf aufbauend leiten wir gemeinsam die Ziele des Coachings ab und erarbeiten dann für Sie passende und kreative Lösungsoptionen.
- etablierte, erfahrene Führungskräfte, Manager und auch Einzelunternehmer, die für bestimmte Themen eine Begleitung oder Reflexion wünschen.
- Nachwuchsführungskräfte: Junge Führungskräfte mit Fragen "rund" um den beruflichen Ein- und Aufstieg.
- Gruppen oder Teams, die im Rahmen eines Teamcoachings ihre Zusammenarbeit verbessern möchten.
- Unternehmensleitungen, die die Ressource "Führung und Kultur" in ihrem Unternehmen ernst nehmen, auf den Prüfstand stellen und weiterentwickeln wollen. ChatGPT fragen
Coachings können von Privatpersonen oder von Unternehmen in Anspruch genommen werden.
- Karriereplanung und berufliche Neuorientierung – Sie suchen eine berufliche Veränderung?
- Stellenwechsel/Übernahme neuer beruflicher Rollen
- Berufliche Neuorientierung oder Veränderungen
- Rollenklärung/ Rollenerwartungen
- effektiveres Arbeiten
- Vorbereitung auf neue (Führungs-) Aufgaben
- Führungsberatung – Sie möchten Ihren Führungsstil überdenken und ggf. verändern?
- Konflikt- und Krisenmanagement – Sie nehmen Spannungen in Ihrer Abteilung oder mit Kolleginnen wahr?
- Erhöhung der Abgrenzungsfähigkeit
- Ausbau der Führungskommunikation
- Selbst- und Zeitmanagement – Sie möchten Ihre Arbeitsweise optimieren?
- Reflexion des Verhaltens (Kommunikation, Auftreten, Wirkung)
- Sie möchten Ihre sozialen Kompetenzen oder Ihre Führungsfähigkeiten ausbauen?
- Burnout-Prophylaxe, Boreout
- Work-Life-Balance
- Umgang mit Leistung und Stress
- Stressmanagement – Sie fühlen sich unter Stress oder großem (zeitlichen, inhaltlichen) Druck?
- Konfliktcoaching – hier geht es darum, schwierige, ungeladene Situationen zu bewältigen.
- Vorbereitung wichtiger Aktivitäten oder Entscheidungen ChatGPT fragen
- Strukturierung Ihrer Themen und Anliegen
- Klarheit über Ihre Verhaltensmuster
- Klarheit und besseres Verstehen der Hintergründe Ihres Verhaltens
- Steigerung Ihrer Steuerungsfähigkeit und Resilienz
- mehr Ausgeglichenheit, Wertschätzung und innere Zufriedenheit
- höhere Performance in Ihrem Job
Fragen rund um das Coaching
Fragen & Antworten
Coaching richtet sich an gesunde Menschen mit konkreten Anliegen. Therapie behandelt psychische Erkrankungen.
Für Menschen, die sich beruflich oder privat weiterentwickeln, Klarheit gewinnen oder Entscheidungen treffen möchten.
Wir besprechen Ihr Anliegen, setzen Ziele und erarbeiten konkrete Lösungsansätze – praxisnah und strukturiert.
Das hängt vom Thema ab. Oft reichen wenige Sitzungen, manchmal braucht es mehr Begleitung – individuell anpassbar.
Lassen Sie uns starten
Im Erstgespräch klären wir Ihr Anliegen und prüfen gemeinsam, ob Coaching der passende Weg für Sie ist.