Sind Sie als Führungskraft davon überzeugt, dass Moral wichtig ist? Werte geben nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Leben eine Orientierung. Werte sind gewissermaßen der Kompass oder der Ankerpunkt für Tun und Handeln. Meine Beobachtung ist, dass in den letzten Jahren, die moralischen, ethischen Grundvorstellungen im Bereich Führung immer wichtiger geworden sind. Viele Unternehmen und Führungskräfte proklamieren Werte, doch – fragt man das Umfeld – leben sie ihre Werte nicht. Die moralische Grundhaltung von Führung wird also oft nicht (vor-)gelebt. Das Ergebnis: Die Frustration wird bei den MitarbeiterInnen zunehmend größer. Kennen Sie Ihre Werte und was tun Sie, um werteorientiert zu führen?
Sie suchen einen Redner für Ihre Veranstaltung? In meinem Impulsvortrag lade ich Sie ein, das Thema „Werte und Führung“ zu reflektieren. Sprechen Sie mich einfach an. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Die Lernfabrik bietet Seminare für Menschen mit Führungsverantwortung
Inhouse Seminare
"Führen" bedeutet für mich zu kommunizieren -
klar, wertschätzend und zielgerichtet.
Was uns in den Trainings auszeichnet…..
Plötzlich Führungskraft –
„vom Mitarbeiter (m/w/d) zur Führungskraft“
In Ihrer neuen Rolle als Führungskraft reflektieren Sie die wichtigsten Aspekte der neuen Vorgesetztenrolle. Sie erhalten praktische Tipps und Anregungen für die veränderten Aufgaben. Wichtige Inhalte für Ihr neues Führungsverhalten werden erarbeitet, diskutiert und eingeübt. Mögliche Schwierigkeiten, Spannungen und Konflikte, die mit der neuen Rolle einhergehen könnten, werden reflektiert und Lösungsmöglichkeiten entwickelt, die für Ihre Person stimmig sind. So werden Sie letztendlich in der Lage sein, Ihre neue Rolle in Zukunft erfolgreich zu meistern.
Zielgruppe
Nachwuchs-Führungskräfte aus unterschiedlichen Branchen und öffentlichen Verwaltungen, die sich gut auf ihre neue Rolle vorbereiten wollen.
Termine
Das Seminar geht über 2 Tage. Für Inhouse Schulungen sprechen Sie uns an.
Programminhalte
Gute Kommunikation – Gute Gespräche.
Erweitern Sie Ihre Gesprächskompetenz
Gute Kommunikation – gute Gespräche. Erweitern Sie Ihre Gesprächstechniken für einen souveräneren und effektiveren Umgang mit KollegInnen, MitarbeiterInnen und Vorgesetzten. Lernen Sie, im Gespräch einfach noch überzeugender zu kommunizieren. Meist sind es einfache Dinge, die darüber entscheiden, ob ein Gespräch für beide Seiten zufriedenstellend verläuft. Schaffen Sie in Ihren Gesprächen eine konstruktive und wertschätzende Atmosphäre. Gleichzeitig reflektieren Sie in diesem Seminar Ihren eigenen Kommunikationsstil und lernen, sich professioneller auf ein Gespräch vorzubereiten.
Zielgruppe
Führungskräfte, Nachwuchs-Führungskräfte, Projektleiter und Personalverantwortliche aus unterschiedlichen Branchen und öffentlichen Verwaltungen, die ihre kommunikativen Fähigkeiten reflektieren und weiter ausbauen wollen.
Termine
Das Seminar geht über 1 Tag. Online-Durchführung.
Für Inhouse Schulungen sprechen Sie uns an.
Programminhalte
Gesund führen - Mitarbeitergespräche führen
Der Dialog mit den MitarbeiterInnen bzw. das „Mitarbeitergespräch“ ist eines der wichtigsten Führungsinstrumente. Gute Gespräche zu führen erfordert einiges von der Führungskraft. Dabei ist eine Balance zwischen Einfühlungsvermögen und strukturierter Gesprächsführung wichtig. Gleichzeitig gilt es, die Stärken und Potenziale des Gegenübers zu erkennen und gewinnbringend einzusetzen.
Im Seminar werden unterschiedliche Arten des Mitarbeitergesprächs und deren Gesprächsphasen beleuchtet und anhand von typischen Gesprächsbeispielen geübt und reflektiert. Sie werden nach dem Seminar Ihre kommunikative Führungskompetenz stärken und in der Lage sein, unterschiedliche Gesprächsinhalte souverän zu kommunizieren.
Zielgruppe
Führungskräfte, Nachwuchs-Führungskräfte, Projektleiter und Personalverantwortliche aus unterschiedlichen Branchen und öffentlichen Verwaltungen, die den Dialog mit ihren MitarbeiterInnen noch souveräner führen wollen.
Termine
Für Inhouse Schulungen sprechen Sie uns an.
Programminhalte
Emotionale Kompetenz in der Führung
In diesem Seminar lernen Sie die Bedeutung von sozialer und emotionaler Kompetenz in der Führung. Sie werden besser Ihre eigene Gefühlswelt und die Ihrer MitarbeiterInnen verstehen und steigern Ihre eigene emotionale Intelligenz. Ziel ist, dass Sie in Führungskontexten Ihre Gefühle besser managen können. Sie entwickeln im Kontakt und Gesprächskontexten mit anderen Personen eine höhere Sensibilität für Stimmungen und können so souveräner mit unterschiedlichen emotionalen Qualitäten umgehen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus unterschiedlichen und Branchen sowie aus öffentlichen Verwaltungen.
Termine
Für Inhouse Schulungen sprechen Sie uns an.
Programminhalte
Check Up für Führungskräfte
- Persönlichkeitsentwicklung, Standortbestimmung und Reflexion des eigenen Handelns als Führungskraft -
In dem Seminar haben Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen erfahrenen Führungskräften zu analysieren, wo Sie als Führungskraft derzeit stehen. Was kennzeichnet Sie als Führungskraft? Welchen Führungsstil repräsentieren Sie? Sie reflektieren, in wieweit Ihre Persönlichkeit Sie in Ihrem Tun und Handeln als Führungskraft prägt. Durch was sind und werden Sie erfolgreich und was lernen Sie daraus für Ihre Zukunft? Wie können Sie Ihre Kompetenzen noch weiter stärken und gewinnbringend einbringen? Das Seminar lebt von Ihrer Bereitschaft, sich als Person noch stärker zu reflektieren. Das Seminar darauf ab, dass Sie authentisch und noch souveräner als Führungskraft sich positionieren können.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus unterschiedlichen und Branchen sowie aus öffentlichen Verwaltungen.
Termine
Das Seminar wird nur in Präsenzform angeboten.
Für Inhouse Schulungen sprechen Sie uns an.
Programminhalte
Die Führungskraft als Coach und Berater
Auf den Punkt gebracht, kann man sagen, dass Führungskräfte-Coaching die Leistungsfähigkeit und Zielerreichung der MitarbeiterInnen steigert. Und zwar in einer ganz besonderen Art und Weise. Eine Führungskraft, die ihren MitarbeiterInnen in einem coachenden Führungsstil begegnet, denkt und führt anders. Beraten – fördern – motivieren – begleiten – Vertrauen sind die Begriffe, die coachende Führungskräfte prägen. In dem Seminar geht es darum, dass Sie mit der Haltung eines Coaches und Coaching-Methoden die Ressourcen Ihrer MitarbeiterInnen steigern. Sie werden die Eigenständigkeit, die Eigenverantwortlichkeit und die Zufriedenheit Ihres Umfelds steigern und gleichzeitig gute Ergebnisse erzielen. Letztendlich füllen Sie Ihre Führungsrolle souverän und kompetent aus.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus unterschiedlichen und Branchen sowie aus öffentlichen Verwaltungen.
Termine
Das Seminar geht über 1 Tag.
Für Inhouse Schulungen sprechen Sie uns an.
Programminhalte
Virtuelle Führung – Führung auf Distanz
Erfolgreich Führen auf Distanz - Derzeit erleben wir durch die Corona-Pandemie eine große Veränderung, die alle Facetten des alltäglichen Lebens tangiert. Wandel kennzeichnet auch unser Arbeitsleben. Digitalen Technologien ziehen in unseren Arbeitsalltag ein. Home-Office wird immer mehr zum Thema und wird unter der Überschrift moderne Arbeitswelten oder Arbeit 4.0 nicht mehr von der Agenda wegzudenken sein. Vernetztes und globales Arbeiten gewinnt immer an Bedeutung. So wird Führung auf Distanz ein zunehmend wichtigeres Thema. Immer mehr Führungskräfte steuern oder führen Teams oder einzelne TeammitgliederInnen über eine große räumliche Entfernung. Führen auf Distanz stellt Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Das persönliche Gespräch vor Ort ist eher die Ausnahme. Daher ist ein klarer Führungsstil wichtig. Der „Digital Leader“ muss zwei Verhaltensweisen in höherem Maße berücksichtigen - effektiv planen und kommunizieren. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie erfolgreich Ihr virtuelles Team führen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus unterschiedlichen und Branchen sowie aus öffentlichen Verwaltungen.
Termine
Das Seminar geht über 2 Tage.
Für Inhouse Schulungen sprechen Sie uns an.
Programminhalte
Resilienz – Die eigenen Kräfte und Energien kennen und nutzen
In wieweit kennen Sie Ihre eigenen Stärken und Ressourcen und in wieweit nutzen Sie Ihre eigenen Kräfte und Potenziale? In diesem Seminar lernen Sie Ihre eigenen, inneren Stärken und Kräfte kennen und werden diese noch mehr in Belastungssituationen als „positive Energielieferer“ nutzen können.
Sie werden mehr in der Lage sein, in emotionalen, spannungsgeladenen Situationen ruhiger und gelassener zu bleiben.
Zielgruppe
Dieses Seminar wendet sich an Führungskräfte, die ihre eigenen Ressourcen besser kennen und nutzen möchten, um souveräner mit unterschiedlichen Herausforderungen umgehen zu können.
Termine
Für Inhouse Schulungen sprechen Sie uns an.
Programminhalte
Online Meetings effizient moderieren
Virtuelle Meetings sind in vielen Unternehmen zunehmend an der Tagesordnung und aufgrund von Corona und Hygienevorschriften werden virtuelle Besprechungen immer mehr zum Standard. Über unterschiedliche Online-Plattformen kommunizieren Teams in Echtzeit teils über große Distanzen. Auf den ersten Blick klingt alles sehr einfach. Doch die Praxis sieht anders aus. Eine Vielzahl von Schwierigkeiten können auftreten: technische Störungen aber auch Schwierigkeiten, eine effiziente Besprechung und ein gutes Kommunikationsklima herzustellen. Virtuelle Moderation ist hier gefragt. Lernen Sie in diesem Seminar die wichtigsten Grundlagen und Tricks effizienter, virtueller Moderation kennen und umsetzen in Ihrem Arbeitskontext.
Zielgruppe
Dieses Seminar wendet sich an Führungskräfte und ProjektleiterInnen mit virtuellen Teams, die ihre Fähigkeiten in der Durchführung von virtuellen Besprechungen weiter professionalisieren möchten.
Termine
Das Seminar geht über 1 Tag.
Für Inhouse Schulungen sprechen Sie mich an.
Programminhalte
Kontakt - Die Lernfabrik
Michael Backes
Telefon: 02102 - 95 32 054
Mail: Die-Lernfabrik@web.de
________________________________________________
Impressum Lernfabrik
Die Lernfabrik, GbR
Geschäftsführung: Michael Backes | Frank Spengler
Preußenstraße 27
40883 Ratingen/Hösel (bei Düsseldorf)
Steuernummer: 147/5990/7766
Telefon: 02102 - 95 32 054